Alle Beiträge von Markus Hies

Baumpflanzchallenge gemeistert

Am 12. Juli 2025 konnte die Baumpflanzchallenge mit tatkräftiger Unterstützung und Mithilfe von Ortsbürgermeister Werner Dittmar gemeistert werden.

Ein neuer Baum wurde unter Beteiligung aller Abteilungen der Feuerwehr (Bambini, Jugendfeuerwehr, Aktive, Altersabteilung und Förderverein) auf dem Dorfplatz gepflanzt und weitere Feuerwehren im Rahmen der „Baumpflanzchallenge“ benannt werden.

Mitgliederversammlung am 28. März 2025

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Gönner
der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim e.V. findet am 28. März 2025 um 19.30 Uhr in der Ardeckhalle statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1.       Begrüßung und Totenehrung
2.       Bericht der Vorsitzenden
3.       Bericht des Wehrführers Aktive
4.       Bericht Jugendfeuerwehr und Bambinis
5.       Finanzbericht des Geschäftsführers
6.       Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7.       Neuwahl des gesamten Vorstands
                    (Vorsitzende, stellv. Vorsitzender, Geschäftsführer, stv.
                    Geschäftsführer, Abteilungsleiter Veranstaltungen, zwei stv.
                    Abteilungsleiter Veranstaltungen, Beisitzer Passive, Vertreter
                    Alterskameraden)
8.       Neuwahl der Kassenprüfer
9.       Ehrungen/Beförderungen
10.     Jahresprogramm 2025/2026
11.     Anträge
(Anträge müssen gemäß unserer Satzung spätestens 3  Tage vor der
Versammlung schriftlich bei der Vorsitzenden eingereicht werden.)
12.     Verschiedenes  

Markus Hies mit der Ordensspange als Steckkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V. geehrt.

Markus Hies wurde im Rahmen der 46. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V. am 16. November 2024 in Laurenburg auf Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim mit der Ordensspange als Steckkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V. für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen geehrt.

Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden Michael Dexheimer und seinen Stellvertretern Thorsten Massenkeil und Ralf Elenz verliehen.

Markus Hies hat sich in den vergangenen mehr als 30 Jahren außerordentlich für das Feuerwehrwesen engagiert. So war er viele Jahre Wehrführer und stellvertretender Wehrführer und ist noch Geschäftsführer des Fördervereins in seiner Heimatgemeinde in Holzheim.

Darüber hinaus war er mehrere Jahre Geschäftsführer der Jugendfeuerwehr Rhein-Lahn-Kreis und er ist bereits seit 1996 Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V. mit seinen derzeit mehr als 13.000 Mitgliedern.

In den Grußworten zuvor würdigten Staatssekretär Daniel Stich vom Ministerium des Innern und für Sport sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler darüber hinaus das besondere Engagement von Markus Hies im Rahmen der Coronapandemie bei der Organisation der Impfzentren in Rheinland-Pfalz.

Vlnr: Thorsten Massenkeil (stv. Vors. KFV), Ralf Elenz ((stv. Vors. KFV), Michael Dexheimer (Vors. KFV), Markus Hies, Andrea Hies, Daniel Stich (Staatssekretär MdI)

Neues Gerätehaus in Mönkeberg eingewiehen

Eine siebenköpfige Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim war am
09. November 2024 zur offiziellen Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Partnergemeinde nach Mönkeberg gereist.

Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim (Wehrführer Dirk Weber und stellvertretende Wehrführerin Sarah Kolter) überreichten dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mönkeberg, Michael Wilkat, zur Einweihung ein verbindendes Gemälde der Künstlerin Marianne Lahmer.

Sarah Kolter Kreissiegerin im Fahrerwettbewerb in der Fahrzeugklasse A

Mit den Pokalen vlnr. Michael Wittig aus Bad Ems (3. Klasse B), Ralf Köhler aus Holzhausen (Sieger Klasse B), Sarah Kolter aus Holzheim (Siegerin Klasse A), Dierk Werner aus Holzhausen (2. Klasse A), Andy Bestmann aus Singhofen (2. Klasse B), Markus Groß aus Singhofen (3. Klasse A).

Sarah Kolter hat am 14. Juli 2024 in Filsen den Fahrerwettbewerb des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V. in der Klasse A gewonnen.

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.